Immobilienmakler Altstadt: Verkaufen, vermieten, bewerten
In diesem Video erzählt Frank Hermsen, Geschäftsführer der Altstadt Gemeinschaft e.V., was die Düsseldorfer Altstadt ausmacht und worauf man sich bei einem Besuch freuen kann.
Stadtteilstimmen Düsseldorfer Altstadt (2)
Renate Pieper, ein Düsseldorfer Original, erzählt was die Altstadt für Sie so besonders macht und gibt Empfehlungen für Besucher, die auf der Suche nach guten Restaurants und einem kühlen Düsseldorfer Altbier sind.
Verkauf und Vermietung in der Altstadt: Informationen zur Wohnlage und Immobilienpreise
Der Stadtteil Altstadt wird von den Immobilienmaklern Düsseldorf insgesamt als gute bis sehr gute Wohnlage eingestuft. Die Nachfrage ist überdurchschnittlich hoch. Dies spiegelt sich dementsprechend in den Immobilienpreisen von Miete und Verkauf wieder. Der Durchschnittspreis liegt in diesem Wohnviertel bei 16,53 €/m2 im Bereich Vermietung und 9.080 €/m2 für den Bereich Verkauf.
Quelle: iib Dr. Hettenbach Institut (Stand: 09/21)
Die Entwicklung der Immobilienpreise in Düsseldorf Altstadt 2022 im Überblick
Immobilien in Düsseldorf Altstadt 2022: Preisentwicklung Wohnung kaufen


Immobilien in Düsseldorf Altstadt 2022: Preisentwicklung Wohnung mieten


Die Marktdaten von Immobilienscout und iiB-Institut weichen erhebungsbedingt etwas von einander ab, sind aber im Rahmen der statistischen Genauigkeit in der gleichen Größenordnung.
Entwicklung der | ||
---|---|---|
Wohnung Kaufen | ||
Zeit | Preis EUR | % |
Q1 2022 | 8.136 | |
Q4 2021 | 8.122 | +0% |
Q3 2021 | 7.861 | +3% |
Q2 2021 | 7.632 | +7% |
Q1 2021 | 7.242 | +12% |
2019 | 6.091 | +34% |
2017 | 5.141 | +58% |
2014 | 4.141 | +96% |
2012 | 3.699 | +120% |
Entwicklung der | ||
---|---|---|
Wohnung Mieten | ||
Zeit | Preis EUR | % |
Q1 2022 | 12,27 | |
Q4 2021 | 12,20 | +0% |
Q3 2021 | 12,14 | +1% |
Q2 2021 | 12,08 | +2% |
Q1 2021 | 11,95 | +3% |
2019 | 11,35 | +8% |
2017 | 10,47 | +17% |
2014 | 9,59 | +28% |
2012 | 9,17 | +34% |
Der Stadtteil Altstadt
Die Düsseldorfer Altstadt zählt nicht nur zu den ältesten Stadtteilen der Landeshauptstadt, sondern gleichzeitig auch zu den flächenmäßig kleinsten. Auf einer Fläche von einem halben Quadratkilometer erstrecken sich jedoch zahlreiche städtische Institutionen, kulturelle Schauplätze und ein breitgefächertes gastronomisches Angebot.
Vor allem die Bolker- und Ratingerstraße, mit ihren zahlreichen Restaurants, Bars und Kneipen, ziehen Woche für Woche Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Dicht an der „längsten Theke der Welt“ liegt das Düsseldorfer Rathaus, welches 1573 fertiggestellt wurde und im Laufe der Jahrhunderte modernisiert und erweitert wurde.
Nur wenige Gehminuten entfernt liegen die Kunstsammlung NRW, die Kunsthalle, die Kunstakademie und das 1947 als politisch-literarisches Kabarett gegründete Kom(m)ödchen.
Auch einige kirchliche Einrichtungen lassen sich in der Altstadt finden. Eines der ältesten Bauwerke ist die 1394 fertiggestellte Basilika St. Lambertus, die sich durch die charakteristisch schiefe Turmspitze auszeichnet.
Mit dem Bau des Rheinufertunnels im Jahr 1993, entstand eine rund drei Kilometer lange Promenade entlang des Rheins. Die dort gelegenen Kasematten laden auch heute noch zum gemütlichen flanieren, essen und trinken ein - an Land, oder auf einem der vor Ort liegenden Rheinschiffe.
Wer nicht nur am Rhein entlang spazieren will, sondern ein wenig mehr über den geschichtlichen Hintergrund erfahren möchte, den heißt das im Schlossturm gelegene Schifffahrtsmuseum herzlich willkommen. Der Schlossturm ist der einzig erhaltene Teil des 1872 abgebrannten Düsseldorfer Schlosses.
In der Altstadt lassen sich jedoch nicht nur historische Bauwerke finden. Immer mehr Neubauprojekte werden hier realisiert, so beispielsweise das im Oktober 2017 eröffnete Andreas Quartier. Die Kombination aus Wohn- und Büroflächen locken zunehmend kaufkräftige Interessenten in die Landeshauptstadt.